Infektionsschutzbelehrung für Gastronomie-Personal: Ablauf, Tipps und häufige Fehler

So bestehst du die Hygieneschulung nach §43 IfSG mit Leichtigkeit

ON7 Redaktion
2 Min. Lesezeit
12.09.2025
Blog Banner

Für viele, die neu in der Gastronomie anfangen, ist die Infektionsschutzbelehrung der erste Schritt in den Job. Damit Sie gleich einen guten Start hinlegen, erklären wir hier den Ablauf der Belehrung für Gastro-Personal und geben praktische Tipps. Außerdem schauen wir auf häufige Fehler, damit Sie diese von vornherein vermeiden können.

So bestehst du die Hygieneschulung mit links und bist bestens vorbereitet für Küche und Service!

So läuft die Belehrung ab

Die Erstbelehrung gemäß §43 IfSG ist ähnlich strukturiert - egal ob Koch, Kellnerin oder Kantinenmitarbeiter:

  • Vortrag/Film/Präsentation: Infos zu typischen Infektionskrankheiten (z. B. Salmonellen, Norovirus, Hepatitis A).
  • Tätigkeitsverbote: Bei welchen Symptomen/Diagnosen du nicht arbeiten darfst (z. B. Durchfall, Gelbsucht, offene Wunden).
  • Hygienevorschriften: Persönliche Hygiene, Reinigung, Lagerung und Temperaturführung von Lebensmitteln.
  • Praxisbeispiele: Umgang mit erkrankten Gästen oder Kindern, sichere Speisenlagerung.

Präsenzveranstaltung: meist als Gruppenbelehrung im Gesundheitsamt, mit Fragemöglichkeit. Online-Kurs: digitale Module mit Videos und Verständnisfragen - flexibel und anerkannt.

Ziel: Inhalte verinnerlichen, Sicherheit für den Arbeitsalltag gewinnen.

Tipps für eine erfolgreiche Schulung

  • Zeit einplanen: rechtzeitig erscheinen, bei Online-Kursen ungestört sein.
  • Ausgeruht teilnehmen: besser fit zuhören als müde überhören.
  • Notizen machen: Merkblätter markieren, Screenshots oder PDFs sichern.
  • Sprachoptionen nutzen: viele Ämter und Online-Kurse bieten Übersetzungen.
  • Motivation klarmachen: Du lernst nicht für die Bürokratie, sondern für die Gesundheit deiner Gäste und dich selbst.

Häufige Fehler vermeiden

  • Unterschätzen: Die Belehrung ist keine Formsache - nimm sie ernst.
  • Zertifikat verlegen: Mach sofort Kopien und bewahre das Original sicher auf.
  • Regeln ignorieren: Auch wenn Kollegen es locker sehen - halte dich an die Vorgaben.
  • Folgebelehrung vergessen: alle 2 Jahre Pflicht durch den Arbeitgeber - frage ggf. aktiv nach.

Jetzt dein Gesundheitszeugnis erhalten

Schnell sicher und vollständig digital
100% online, ohne Termin
in 15-30 Minuten erledigt
Zertifikat sofort als Download
Anerkannt nach §43 IfSG - deutsch­land­weit
13 Sprachen verfügbar

Fazit & Dein nächster Schritt

Als Mitarbeiter in der Gastronomie willst du vor allem eines: zufriedene und gesunde Gäste. 👉 Sieh die Infektionsschutzbelehrung als Chance, nicht als Pflicht.

Buch am besten sofort einen Termin beim Gesundheitsamt oder starte einen anerkannten Online-Kurs. Wenn du bereits belehrt bist: prüfe, ob deine Unterlagen aktuell sind und wann die nächste Auffrischung ansteht.

Bleib hygienebewusst - deine Karriere und deine Gäste werden es dir danken!