§43 IfSG online absolvieren - Gesundheitszeugnis bequem von zu Hause aus
Schnell, flexibel und anerkannt - ideal für Pflegekräfte.

Pflegekräfte haben oft wenig Zeit für Behördengänge. Zum Glück lässt sich die vorgeschriebene Infektionsschutzbelehrung gemäß §43 IfSG heute auch online absolvieren - schnell, flexibel und genauso gültig wie die klassische Belehrung vor Ort. Wie funktioniert das genau und was solltest du beachten? Hier erfährst du, wie du dein Gesundheitszeugnis ganz bequem digital erhalten kannst.
Vorteile der Online-Belehrung
Die Online-Variante bietet gleich mehrere Vorteile für vielbeschäftigte Pflegekräfte: Sie können Zeit und Ort frei wählen - ob abends nach der Schicht oder am Wochenende, der Kurs passt sich deinem Terminplan an. Lange Wartezeiten oder Anfahrtswege entfallen.
Außerdem lassen sich Online-Kurse oft in Rekordzeit absolvieren: Viele brauchen nur etwa 15-30 Minuten, da sie kompakt und zielgerichtet aufgebaut sind. Ein weiterer Pluspunkt sind die Kosten: Die Gebühren für Online-Belehrungen liegen meist am unteren Ende (oft um die 20-30 €) und damit unter den Preisen mancher Gesundheitsämter.
Häufig stehen die Kurse in mehreren Sprachen zur Verfügung - ideal in der vielfältigen Pflegebranche. Trotz der digitalen Durchführung sind die Zertifikate bundesweit offiziell anerkannt, sofern der Anbieter vom Gesundheitsamt ermächtigt ist. Sie erhalten also einen vollwertigen Nachweis, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Jetzt dein Gesundheitszeugnis erhalten
So funktioniert die Online-Schulung
Der Ablauf ist nutzerfreundlich gestaltet. Im Wesentlichen durchlaufen Sie folgende Schritte, um Ihr Gesundheitszeugnis online zu bekommen:
Anmeldung und Zahlung: Wählen Sie einen zertifizierten Online-Anbieter für die §43-IfSG-Belehrung und melden Sie sich auf dessen Plattform an. In der Regel buchen und bezahlen Sie den Kurs direkt online (z.B. via PayPal oder Kreditkarte).
Daten eingeben & Identitätsnachweis: Vor dem Kurs werden deine persönlichen Daten abgefragt, die auf dem Zertifikat stehen sollen (Name, Geburtsdatum usw.). Anschließend musst du einmalig deine Identität bestätigen, etwa indem du einen Scan/Foto deines Ausweises hochlädst. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Bescheinigung wirklich dir gehört und gültig ist.
Kurs durchführen: Du erhältst per E-Mail einen Zugangslink oder Code zum E-Learning-Modul. Nun kannst du den Videokurs oder die Präsentation starten. Schau dir alle Inhalte aufmerksam an - ähnlich wie bei einer Präsenzschulung werden darin Hygienevorschriften, Infektionswege und Verhaltenstipps erklärt. Oft musst du währenddessen oder am Ende Quiz-Fragen beantworten, um dein Verständnis zu prüfen. Keine Sorge: Meist sind es nur wenige Fragen, die das Wichtigste abdecken.
Zertifikat erhalten: Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Absolvierung und Prüfung der Daten wird dir dein digitales Gesundheitszeugnis ausgestellt - oft zum sofortigen Download oder per E-Mail. Du kannst das Zertifikat nun ausdrucken oder elektronisch an deinen Arbeitgeber weiterleiten. Damit hast du den Nachweis erbracht, dass du die Infektionsschutzbelehrung gemäß §43 IfSG erhalten hast – ganz ohne Vor-Ort-Termin.
Anerkennung und Tipps
Ein online erworbenes Gesundheitszeugnis ist genauso viel wert wie die Bescheinigung vom Amt - vorausgesetzt, der Kurs stammt von einer offiziell anerkannten Stelle. Achte bei der Wahl des Anbieters auf Hinweise wie „ermächtigt durch das Gesundheitsamt” oder Zertifikate von Behörden. Im Zweifel kannst du beim Gesundheitsamt nachfragen, ob ein bestimmter Online-Kurs akzeptiert wird.
In der Praxis sind die online ausgestellten Bescheinigungen jedoch deutschlandweit gültig und werden von Arbeitgebern akzeptiert, da sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Ein Tipp: Drucke dir das Zertifikat nach Erhalt aus und bewahre es gut auf, z.B. in deiner Personalakte oder bei deinen Bewerbungsunterlagen. So kannst du es bei Jobwechsel oder Kontrollen sofort vorlegen. Beachte außerdem, dass auch nach dem Online-Erstkurs die Folgebelehrung alle zwei Jahre Pflicht bleibt – manche Online-Anbieter erinnern ihre Kunden praktischerweise an die Auffrischung. Mit dem digitalen Weg sparst du aber auch hierbei Zeit und Aufwand.
Ihr nächster Schritt
Nutze die Vorteile der Online-Belehrung und hole dir dein Gesundheitszeugnis ohne Verzögerung - einfacher geht’s nicht! Starte am besten gleich deinen Online-Kurs und sichere dir in wenigen Klicks die Bescheinigung, die du für deine wichtige Arbeit in der Pflege benötigst.
Jetzt online loslegen und in kürzester Zeit zum Gesundheitszeugnis!